Standort
Welche Faktoren sollten bei einem betreuten Taubenschlag berücksichtigt werden?
Mit welchen Kosten sind betreute Taubenschläge verbunden?
Errichtungskosten:
Die Errichtungskosten können stark variieren und sind abhängig vom Standort und Taubenschlag-Modell:
Ggf. sind weitere Kosten (Baugenehmigung, Statiker etc.) zu berücksichtigen.
Für die Betreuung des Taubenschlages fallen regelmäßig Kosten an, sofern diese Tätigkeit nicht ehrenamtlich ausgeführt wird.
Die Betreuung der Taubenschläge kann alternativ durch Personal der Betreiberfirma (z. B. Hausmeister) erfolgen und sich ggf. kostensenkend auswirken.
Betreuung
Welche Aufgaben gehören zur Betreuung des Taubenschlages?
Neben der Wahl des Standortes ist eine kompetente Betreuung des Taubenschlages durch einen zuverlässigen Personenkreis wichtig.
Die Betreuung umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
Die Betreuer der Taubenschläge benötigen keine spezielle Ausbildung. Sie sollten zuverlässig und langfristig einsetzbar sein und neben der sachlichen Ausführung der Arbeiten auch Empathie gegenüber den Tauben vorweisen.
Bei Inbetriebnahme eines neuen Taubenhauses werden sogenannte „Locktauben“ eingesetzt. Dabei handelt es sich um Tiere, die noch keinen Freiflug kennen und somit für die Bindung an den gewünschten Standort des Taubenhauses geeignet sind. Freiflug wird diesen Tauben erst nach einer Eingewöhnungszeit von etwa 14 Tagen gewährt. Bei erfolgreicher Ansiedelung dieser Tauben werden andere Stadttauben mit der Zeit auf das Taubenhaus aufmerksam.
Für eine erfolgreiche und dauerhafte Ansiedlung der Tauben im Taubenschlag ist es sinnvoll, vor allem vom ersten Gelege eines Taubenpaares ein Küken ausbrüten und aufziehen zu lassen. Man fördert damit die Akzeptanz des Nistplatzes.
Die regelmäßige Fütterung der Tauben im Taubenhaus erspart den Tieren die mühsame Suche nach Essensresten, durch die sie unter- und mangelernährt sind oder krank werden. Das Brutverhalten der Stadttauben ist durch die Zucht genetisch veranlagt und nicht vom Futterangebot abhängig. Das Brüten hungernder Tauben hat eine höhere Jungvogelsterblichkeit zur Folge und ist mit dem Gesamtkonzept nicht vereinbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Welche Maßnahmen sind im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sinnvoll?
Um potentielle Kooperationspartner für die Umsetzung und Finanzierung des tierschutzgerechten Stadttaubenkonzeptes zu gewinnen, ist eine gute Überzeugungsarbeit notwendig. Wichtige Zielgruppen sind insbesondere:
Darüber hinaus sollte die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert und aufgeklärt werden (Flyer, Aushänge in Mietshäusern, Soziale Medien, Presse). Die Schwerpunkte sollten darin liegen,
Ergänzend zur Betreibung von Taubenhäusern ist die Einbeziehung von Tierschützern oder vogelkundigen Tierfreunden sinnvoll, die sich um kranke oder verletzte Stadttauben kümmern. In vielen Städten haben sich Stadttaubenhilfen gebildet, die zum Großteil ehrenamtlich arbeiten.
Die Angaben sind Empfehlungen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.